Wuhlheide

Aus Rockinberlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lade Karte …

Die 1951 anläßlich der 3. Weltfestspiele der Jugend inmitten des Volksparks Wuhlheide im heutigen Bezirk Treptow-Köpenick erbaute Freilichtbühne Wuhlheide bietet rund 17.000 Zuschauern Platz. Sie ist damit die zweitgrößte Freilichtbühne, nach der Waldbühne am Olympia-Stadion. Zu DDR-Zeiten musste sie auch für Propaganda-Veranstaltungen herhalten; so z. B. am 16. Mai 1964, als das Ensemble des Ministeriums für Staatssicherheit dort zur VOLKSKUNSTESTRADE einlud. [1] Später verwilderte und verfiel sie. Erst nach dem Mauerfall wurde sie mit dem 2nd Berlin Bizarre '91 wiedereröffnet. Ab 2003 trug sie zeitweilig den Namenszusatz einer Berliner Brauerei. Zuvor und aktuell firmiert sie unter Parkbühne Wuhlheide.
Zusätzlich gab es auch noch die Kleine Freilichtbühne, auf der z. B. 1992 das "Silvester im August"-Event stattfand.

Artikel[Bearbeiten]

  • über die anstehende Nutzung in der Berliner Morgenpost vom 25. April 1991
    mit freundlicher Unterstützung von Peter E. Müller

load PDF

  • über den Baustart in der Berliner Morgenpost vom 29. August 1996
    mit freundlicher Unterstützung vom Landesarchiv Berlin

load PDF

Weblinks[Bearbeiten]

Konzerte in der Wuhlheide[Bearbeiten]

Es werden 174 Einträge sortiert nach Namen für die Wuhlheide gefunden:[Bearbeiten]

Anmerkung[Bearbeiten]

  1. Laut Knötzsch-Ticketbuch (S. 43). Das zugehörige Ticket findet sich unter dem Reiter "Anlage".