Ton Steine Scherben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ton Steine Scherben | |
---|---|
Gründung | 1970 in West-Berlin |
Auflösung | 1985 |
Genre | Politrock |
Gründungsmitglieder | |
Gesang, Gitarre | Rio Reiser (†) (Ralf Christian Möbius) |
Gitarre | R.P.S. Lanrue (†) (Ralph Peter Steitz) |
Bass | Kai Sichtermann |
Schlagzeug | Wolfgang Seidel |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang | Elfie-Esther Steitz |
Gitarre | Marius Del Mestre |
Gitarre | Dirk Schlömer |
Keyboards | Martin Paul |
Saxophon, Gesang | Nikel Pallat |
Saxophon | Jochen Petersen |
Flöte | Jörg Schlotterer |
Bass, Saxophon | Werner Götz |
Schlagzeug | Funky Götzner |
Schlagzeug | Olaf Lietzau |
Percussion, Gesang | Britta Neander (†) |
Percussion | Angie Olbrich |
Management | Claudia Roth |
Video[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Ton Steine Scherben bei Wikipedia
- Scherbenfamilie – Homepage
- Ton Steine Scherben bei David Volksmund Produktion
Berliner Konzerte mit Ton Steine Scherben[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Wolfgang Seidel: Scherben: Musik, Politik und die Wirkung der Ton Steine Scherben. 252 S., Verlag Ventil, 2008. ISBN 978-3931555948.
- Kai Sichtermann, Jens Johler, Christian Stahl: Keine Macht für Niemand: Die Geschichte der Ton Steine Scherben. 446 S., Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2008. ISBN 978-3896028396.
- Rio Reiser: König von Deutschland: Erinnerungen an Ton Steine Scherben und mehr. 305 S., Verlag Möbius Rekords, 2001. ISBN 978-3000077333.