The Esquires

Aus Rockinberlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Esquires
The Esquires, Berlin, Schloss Charlottenburg, Winter 1966-67
The Esquires, Berlin, Schloss Charlottenburg,
Winter 1966-67
Gründung 1964 in West-Berlin
Wappen westberlin.png
Auflösung 1967
Genre Beat
Website Geschichte der Band
Gründungsmitglieder
Gesang Gert Martin
Gitarre Gesang Hans-Joachim Klein
Gitarre Gesang Herbert Kade
Bass Alfred Friedrich
Schlagzeug Wolfgang Billmann
Ehemalige Mitglieder
Keyboards Ralph Billmann
Bass Peter Gemmrig

"... Wir spielten Beat- und Popstuecke, vor allem der Beatles, aber genauso der Rolling Stones oder Kinks. ... in West-Berliner Kneipen, Jugendheimen und Bandwettbewerben ... insgesamt um 160 bis 170 Auftritte. In Gaststaetten mit jugendlichem Publikum erreichten wir besonders Erfolg, so im Heideschloss in Berlin-Hakenfelde ..." ( geschlossen seit April 2017). The Esquires hatten "bereits im Sommer 1966 einige Stuecke im Studio aufgenommen. ..." - Aus: Mozart hatte den Blues, von Wolfgang Billmann, 2015. MP3 und Passwort siehe Website 'Geschichte der Band'. -

Audio[Bearbeiten]

Berliner Konzerte mit den Esquires, 1965-67[Bearbeiten]

Endspiel England-Deutschland, Fußballweltmeisterschaft 1966[Bearbeiten]

Veranstaltung Ort
30. Juli 1966 The Esquires Heideschlößchen

Drei Beispiele mit besonderen Ereignissen bei Esquires-Auftritten[Bearbeiten]

Es gibt auch Spuren zu Auftritten in der Grünen Hölle.

Gaststätten, Freitag-Samstag-Sonntag, 4 Wochenenden/Monat, ca. 140 Auftritte[Bearbeiten]

  • Gemütllicher Paul, Berlin-Kreuzberg, April-Juni 1965, ca. 35 Auftritte
  • Heideschloss, Berlin-Hakenfelde (Spandau), Oktober-November 1965, Mai-Juni 1966, ca. 50 Auftritte
  • Paradiso (Grüne Hölle), Berlin-Schöneberg, August 1965, ca. 12 Auftritte
  • Western Saloon, Berlin-Spandau, Februar 1966, ca. 10 Auftritte (Abbruch)
  • Old Sammy Saloon, Berlin-Wedding, März 1966, ca. 12 Auftritte
  • Prairie Saloon, Berlin-Kreuzberg, September 1966, ca. 12 Auftritte
  • NCO Club (Andrews Barracks), Berlin-Lichterfelde, Dezember 1966, ca. 12 Auftritte

Gaststätten, einzelner Abend, ca. 15 Auftritte[Bearbeiten]

  • Amandus, Berlin-Moabit
  • Biens Festsäle, Berlin-Moabit
  • Conny's Nightclub, Berlin-Schöneberg
  • Deutschlandhalle, Berlin-Messedamm
  • Kleingartenverein, Berlin-Pichelsdorf (Spandau)
  • Neue Welt, Berlin-Hasenheide (Neukölln)
  • Pal Joe, Berlin-Rathenauplatz
  • Töff Töff, Berlin-Reinickendorf, mit The Hound Dogs
  • etc.

Jugendzentren & Band-Wettbewerbe, einzelner Abend, ca. 10 Auftritte[Bearbeiten]

  • Borsigwalde
  • Haus der Jugend (Zehlendorf)
  • Kreuzbergstraße
  • Schlachtensee
  • Schulstrasse
  • Soorstraße
  • Sundgauer Straße (eigentlich: Brettnacher Straße)
  • Wannsee
  • Zehlendorf Süd
  • Zillestraße
  • etc.