Tangerine Dream

Aus Rockinberlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tangerine Dream
Gründung 1967
Genre Elektronische Musik
Gründungsmitglieder
Gitarre Edgar Froese († 20.1.2015)
Gesang Gitarre Charlie Prince
Flöte Saxophon Gesang Volker Hombach
Bass Kurt Herkenberg (†)
Schlagzeug Lanse Hapshash
Aktuelle Besetzung
Synthesizer, Piano Thorsten Quaeschning (seit 2005)
Violine, Cello Hoshiko Yamane (seit 2011)
Synthesizer Ulrich Schnauss (seit 2014)
Synthesizer Paul Frick (seit 2020)
Ehemalige Mitglieder
Synthesizer Peter Baumann
Synthesizer Johannes Schmölling
Synthesizer Christoph Franke
Schlagzeug Klaus Schulze
Synthesizer Conrad Schnitzler
Synthesizer Paul Haslinger
Synthesizer, Gitarre Jerome Froese

Kurzbiografie[Bearbeiten]

Tangerine Dream ist seit ihrer Gründung im Jahre 1967 bis heute eine der international erfolgreichsten Berliner Bands. Zahllose Veröffentlichungen, Welttourneen sowie Arbeiten an Soundtracks belegen ihre Ausnahmestellung innerhalb der Elektronik-Szene. Erste Aufnahmen entstanden im Beat-Studio.

Weblinks[Bearbeiten]

Diskografie[Bearbeiten]

Videos[Bearbeiten]

Film[Bearbeiten]



Berliner Konzerte mit Tangerine Dream[Bearbeiten]

Veranstaltung Ort
13. Dezember 1969 Agitation Free Audimax der TU
20. Januar 1971 Agitation Free, Ash Ra Tempel, Tangerine Dream Quartier Latin
21. Januar 1971 Agitation Free, Ash Ra Tempel, Tangerine Dream Quartier Latin
22. Januar 1971 Agitation Free, Ash Ra Tempel, Tangerine Dream Quartier Latin
10. Februar 2023 Cirklen ufaFabrik
6. Februar 1970 Inis Reise Alte TU Mensa
30. November 1973 Kraan Deutschlandhalle
4. Dezember 2020 Gedenktafel für Electronic Beat Studio Beat-Studio
11. April 1970 Deutsches Pop-Musik-Festival Sportpalast
12. April 1970 Deutsches Pop-Musik-Festival Sportpalast
29. November 1973 2 x RIAS in der Deutschlandhalle – Deutsch Rock Deutschlandhalle
7. Juni 1971 Tangerine Dream Kongresshalle
27. März 1972 Tangerine Dream Planetarium am Insulaner
13. Oktober 1974 MetaMusik Festival (Tangerine Dream) Neue Nationalgalerie
27. Juni 1976 Tangerine Dream Philharmonie
23. Oktober 1976 Tangerine Dream Neue Welt
19. Februar 1978 Tangerine Dream Eissporthalle
31. Januar 1980 Tangerine Dream Palast der Republik
26. Januar 1981 Tangerine Dream ICC Saal 1
29. August 1981 Tangerine Dream Platz der Republik
15. November 1982 Tangerine Dream ICC
1. August 1987 Tangerine Dream Platz der Republik
20. Februar 1990 Tangerine Dream Werner-Seelenbinder-Halle
16. April 1997 Tangerine Dream HdK
15. Juni 2002 Tangerine Dream Museumsinsel
8. Juli 2005 Tangerine Dream Friedrichstadtkirche
9. Juli 2005 Tangerine Dream Friedrichstadtkirche
21. September 2006 Tangerine Dream Tempodrom
30. August 2009 Tangerine Dream Zitadelle Spandau
10. Mai 2012 Tangerine Dream Admiralspalast
30. Mai 2014 Tangerine Dream Admiralspalast
30. Januar 2016 Tangerine Dream Haus der Berliner Festspiele
21. Januar 2017 Tangerine Dream Haus der Berliner Festspiele
23. Juni 2017 Tangerine Dream Ballhaus Rixdorf
25. Oktober 2019 Tangerine Dream Passionskirche

Presseartikel[Bearbeiten]

aus Spandauer Volksblatt, vermutlich Ende 1976 (Archiv Manfred Weiss)