Sector
Lade Karte …

Ab ca. 1983 Nachfolger des Cheetah in der Hasenheide 13 in Kreuzberg. Manchmal wurde auch die Schreibweise SEKTOR benutzt.
In Ian Johnstons Biografie „Bad Seed“ findet sich folgende Anekdote: Für Oktober 1982 soll ein Doppelkonzert von Einstürzende Neubauten und Birthday Party geplant gewesen sein. Wochen im Voraus wurde beiden Bands ein unbegrenzter Vorrat an kostenlosen Getränken angeboten, um Kunden in diesen neuen Club zu locken. Das Konzert wurde von den Clubbesitzern (2 türkische Waffenhändler) abgesagt, als sie herausfanden, dass sie diese Kosten niemals wieder hereinholen könnten und sicherlich nachdem sie den Flyer - mit einem Foto von Nick & Rowland - gesehen hatten, um für das Konzert zu werben. Der Club schloss kurz darauf. [1].
Letzteres dürfte zu relativieren sein: Mindestens bis Sep. 1983 sind Konzerte bekannt. Als Tanzpalast und Partystätte war der Sector noch bis mindestens 1987 genutzt worden.
Anmerkung[Bearbeiten]
- ↑ Hinweis aus Ian Johnstons Biografie „Bad Seed“ gefunden auf Birthday Party Chronologie.
Konzerte im Sector[Bearbeiten]
Es werden 10 Einträge sortiert nach Namen für den Sector gefunden:[Bearbeiten]
- 18. September 1982 Au Pairs
- 15. September 1982 Eric Burdon & Band
- 5. Oktober 1982 Duran Duran
- 20. November 1982 Gran Fiesta Latina
- 12. September 1982 Insisters + Z
- 29. September 1982 Malaria!
- 27. Januar 1983 Punk Festival mit Elegant, TBC, CCCP & IXTOC 1
- 17. September 1982 Rip Rig + Panic
- 9. Oktober 1982 Die Toten Hosen
- 4. September 1983 Stevie Ray Vaughan
Zusätzlich erwähnt das unter Literatur gelistete Buch Auftritte von Ina Deter, Sportivo und den Einstürzenden Neubauten - ohne das jeweilige Datum mit zu nennen (S. 168).
Literatur[Bearbeiten]
Sammlung Wemhöner (Hg.), Lothar Uebel (Autor): Hasenheide 13. Jovis Verlag, Berlin 2020. ISBN 978-3-86859-650-2; insbesondere S., 168 ff.