Puhdys
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Puhdys | |
---|---|
Gründung | 1965 in Ost-Berlin |
Auflösung | 2016 |
Wiedervereinigung | 1969 |
Genre | Rock, Prog Rock |
Gründungsmitglieder | |
Gesang, Gitarre | Dieter „Maschine“ Birr (ab 1969) |
Gitarre, Gesang | Dieter Hertrampf (ab 1965) |
Bass | Harry Jeske † 2020 (1965 bis 1997) |
Schlagzeug | Udo Jacob † 12. Oktober 2018 (1965 bis Mai 1969) |
Keyboards, Saxophon | Peter Meyer (ab 1965) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Gitarre | Dieter „Maschine“ Birr (ab 1969) |
Gitarre, Gesang | Dieter Hertrampf (ab 1965) |
Bass | Peter Rasym (ab 1997) |
Schlagzeug | Klaus Scharfschwerdt † 10. Juni 2022 (ab 1979) |
Keyboard, Saxophon | Peter Meyer (ab 1965) |
Ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug | Gunther Wosylus (1969 bis 1979) |
Die Puhdys gelten als DIE Ost-Band überhaupt. Sie waren Jahrzehnte im Geschäft, etablierten die deutsche Sprache im Ost-Rock und waren angepasst genug, um frühzeitig auch die sogenannte "Reisefähigkeit" für West-Auftritte zu erhalten. Sie kokettierten mehrfach mit dem Begriff der "Rockerrente" - um letztlich dann doch auch in Streitigkeiten zu verfallen.
Berichte[Bearbeiten]
- Artikel im Berliner Kurier zum Rechtsstreit über Songrechte
- Artikel zum Abschied in der Berliner Zeitung