Pop Inn
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lade Karte …
1967 wurde der Jazz Saloon in der Ahornstrasse 15a in Steglitz in Pop Inn umbenannt. Betrieben vom Berliner Jugendclub e.V., fanden in den 70er Jahren regelmäßig Konzerte "progressiver" Rockbands statt. Bis 2013 war das Pop Inn eine Jugenddiskothek. Seitdem ist das Gebäude ungenutzt und verfällt zusehends.
Weblinks[Bearbeiten]
- Bericht anlässlich der Schließung
- Artikel von Katrin Lange über eine mögliche Nutzung des Hauses vom 27. Oktober 2020
- weiterer Artikel über eine mögliche Nutzung des Hauses vom 12. März 2025
Konzerte im Pop Inn[Bearbeiten]
Es werden 24 Einträge sortiert nach Namen für das Pop Inn gefunden:[Bearbeiten]
- 26. März 1975 1848
- 31. Dezember 1984 Die Ärzte
- 13. November 1974 Agitation Free
- 29. Oktober 1971 The Cats
- 30. Oktober 1971 The Cats
- 27. August 1971 First Squad
- 24. Juli 1971 First Squadron
- 6. Mai 1972 Gunter Gabriel und Sibylle Nicolai
- 23. April 1974 Goya
- 24. Juli 1971 Made in Germany
- 25. Juli 1971 Made in Germany
- 2. April 1975 Mythos
- 7. Mai 1975 Pantagruel
- 12. Juni 1971 The Q
- 13. Juni 1971 The Q
- 5. März 1975 Reflection II
- 12. März 1975 Rockoko
- 12. Februar 1975 Schwirrholz
- 19. März 1975 Space
- 7. August 1971 Sun Explosion
- 21. Dezember 1975 Jon Symon Rasputin
- 21. August 1971 The Taxmen
- 26. Februar 1975 Tontransport
- 4. Juni 1975 Tontransport