Nina Hagen Band: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Formatierung geändert) |
(Diskografie erweitert) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
</DPL> | </DPL> | ||
<br style="clear: both" /> | <br style="clear: both" /> | ||
− | == Diskografie == | + | == Diskografie [https://www.discogs.com/de/artist/179305-Nina-Hagen-Band (Auswahl, ausführlich auf Discogs (engl.)]== |
{| class="wikitable float-left" | | {| class="wikitable float-left" | | ||
|-bgcolor=#dddddd | |-bgcolor=#dddddd |
Version vom 19. Juni 2018, 22:29 Uhr
Nina Hagen Band | |
---|---|
Gründung | 1977 |
Genre | Rock |
Gründungsmitglieder | |
Gesang | Nina Hagen |
Keyboards | Reinhold Heil |
Bass | Manfred Praeker |
Schlagzeug | Herwig Mitteregger |
Gitarre | Bernhard Potschka |
Weblinks[Bearbeiten]
Berliner Konzerte mit der Nina Hagen Band[Bearbeiten]
Diskografie (Auswahl, ausführlich auf Discogs (engl.)[Bearbeiten]
Datum | Titel | Cover | Inhalt |
---|---|---|---|
1978 | Nina Hagen Band, CBS 85136 | TV-Glotzer (White Punks On Dope) - Rangehn - Unbeschreiblich weiblich - Auf'm Bahnhof Zoo - Naturträne - Superboy - Heiss - Fisch im Wasser - Auf'm Friedhof - Der Spinner - Pank | |
1979 | Unbehagen, CBS 84159 | ?? | African Reggae - Alptraum - Wir leben immer... noch (Lucky Number) - Wenn ich ein Junge wär (Live) - Herrmann hieß er - Auf'm Rummel - Wau Wau - Fall in Love mit mir - No Way |