Musik & Frieden
Lade Karte …
Geschichte[Bearbeiten]
Das Musik & Frieden / MuF liegt in Kreuzberg, Falckensteinstraße 47/48. Die schmucklose Plattenbau-Adresse ist bekannt für diverse Musik-“Projekte“ - allerdings auch für eine gewisse Club-Fluktuation. 2015 übernahmen neue Betreiber sowohl den Magnet Club als auch den Comet Club und eröffneten das Musik & Frieden. Durch die Zusammenlegung der Räume inklusive Erweiterung um die Baumhaus Bar entstand ein etwas verwirrend-verwinkelter Komplex (s.a. ERINNERUNGEN). Defacto wurde aus dem Magnet Club das Schwarze Zimmer (Platz für bis zu 450 Gästen), während der Comet Club Vorläufer des Blauen Zimmers (bis 220 Gäste) war. Andere Vorgänger waren z.B. der 103 Club oder der Dot Club. Zudem gibt es Schnittmengen mit der Veranstaltungsreihe Karrera Klub, zu der eine Büroadresse in Nr. 48 gehört.
Im September 2019 entstand nach Umbauten aus der Baumhaus Bar die Curfew Bar. Seit spätestens Mai 2022 ist das Musik & Frieden nun dauerhaft geschlossen. Es wurde seitens des Betreibers Channel Music verkündet, dass die Curfew Bar auch die übrigen Räume bespielen wird. Dieser Hinweis ist nicht mehr vorhanden.
An der genauen Geschichte der Adresse und Clubs wird noch recherchiert. Ergänzungen sind herzlich willkommen!
Erinnerungen[Bearbeiten]
Von außen ein Plattenbau, drinnen eher Klubatmosphäre in einem eigenartig verwinkelten Haus, das mindestens zwei Konzert-Locations beinhaltet und Auftritte im SCHWARZEM oder BLAUEN Zimmer präsentiert sowie Platz für eine Baumhaus-Bar hat. Vom schwarzen Zimmer ist es ein umständlicher Weg zur Garderobe und dass es offensichtlich einen 2. Ausgang gibt, erschließt sich auch nicht direkt.--Arno P [16:37, 11. Nov. 2018 (CET)]
Konzerte im Musik & Frieden[Bearbeiten]
Es werden 56 Einträge sortiert nach Namen für Musik & Frieden gefunden:[Bearbeiten]
- 16. September 2015 Admiral Fallow
- 10. August 2019 After The Burial
- 6. März 2016 All Them Witches
- 25. Februar 2017 The Amazons
- 7. Mai 2018 Amplifier
- 1. Dezember 2016 The Answer
- 11. April 2019 Any Given Day
- 16. September 2019 Kris Barras
- 8. April 2016 Bear's Den
- 15. April 2018 Black Foxxes
- 17. März 2016 Blackout Problems
- 16. Mai 2016 Bombus
- 18. Dezember 2019 Bombus
- 2. Mai 2018 Bonfire
- 13. Oktober 2018 The Brandos
- 20. November 2017 Tyler Bryant & The Shakedown
- 11. Juni 2019 Cage the Elephant
- 4. Juli 2018 The Contortionist
- 10. August 2019 The Contortionist
- 25. August 2016 Dog Eat Dog
- 17. April 2017 Dog Eat Dog
- 2. Oktober 2019 Dog Eat Dog
- 26. Januar 2018 Anderson East
- 25. Januar 2020 Flash Forward
- 25. März 2016 Funeral for a Friend
- 26. März 2016 Funeral for a Friend
- 2. August 2017 Kyle Gass Band
- 17. Februar 2017 Giant Rooks
- 31. Mai 2018 Giant Sand
- 4. Februar 2019 Steph Grace
- 1. November 2016 Adam Green
- 23. November 2018 Larkin Poe
- 4. Dezember 2019 The Low Anthem
- 6. November 2018 Lydia Lunch's Big Sexy Noise
- 14. März 2017 Mando Diao
- 25. März 2016 Marathonmann
- 27. April 2017 The Menzingers
- 20. Februar 2017 Milky Chance
- 20. November 2019 Mustasch
- 19. Februar 2019 Night Beats
- 24. September 2018 Palaye Royale
- 20. April 2017 Carl Palmer's ELP Legacy
- 8. Dezember 2015 Queen Kwong
- 10. Oktober 2018 Reef
- 10. Februar 2018 Rogers
- 27. Juli 2017 Sanctuary
- 4. Dezember 2015 Schmutzki
- 6. Juni 2019 The Sheepdogs
- 18. November 2018 Shoshin
- 4. März 2019 The Struts
- 28. Februar 2016 Templeton Pek
- 23. April 2016 Turin Brakes
- 15. November 2018 The Twilight Sad
- 13. Januar 2016 Tim Vantol
- 8. August 2017 While She Sleeps
- 12. Juli 2019 ZFG
Weblinks[Bearbeiten]
- Bericht im Tagesspiegel über die Magnet Club-Übernahme
- Bericht im Tagesspiegel über die Betreiber
- Vorgänger- und Kapazitätshinweis auf alifeofconcerts
- Musik & Frieden auf facebook
- Curfew Bar auf facebook
- Kurzporträt vom Karrera Klub