Music Hall (Friedenau)

Aus Rockinberlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum gleichnamigen Veranstaltungsort in Prenzlauer Berg siehe Music Hall (Prenzlauer Berg).

Lade Karte …

Photo: Uwe Behm
aus 1982er Flyer

Die Music Hall mit einem Fassungsvermögen von ca. 450 Gästen befand sich in der Rheinstr. 45 in Berlin-Friedenau und wurde 1977 als Europas erster internationaler Jazzclub eröffnet. Das Gebäude wurde 1913 als Teil der Optischen Anstalt Goerz errichtet. Der Zustand war 2015 (siehe Foto), nach umfassender Sanierung sehr viel besser, als in den 80er Jahren.

Unter den Namen Club 45 und Chérie war diese Adresse seit den Anfangszeiten des Rock'n'Roll bis in die Punkzeiten ein beliebter Auftrittsort. Zum Jahresende 1982 wurden vermutlich aus finanziellen Gründen alle Stecker gezogen und der Konzertbetrieb nach vielen Jahren für immer eingestellt. Es war Monika Dörings erstes eigenes Projekt nach dem sie im Tempodrom bereits einige Festivals veranstalten konnte und bevor sie im Frühjahr 1983 das Loft eröffnete.

Berichte[Bearbeiten]

  • Artikel über die Neueröffnung in der Berliner Morgenpost vom 17. November 1977
    mit freundlicher Unterstützung des Landesarchiv Berlin

load PDF

Weblinks[Bearbeiten]

Konzerte in der Music Hall (Friedenau)[Bearbeiten]

Es werden 55 Einträge sortiert nach Namen für die Music Hall (Friedenau) gefunden:[Bearbeiten]