ICC
Lade Karte …
Am 2. April 1979 wurde das ICC eröffnet. In den beiden großen Sälen fanden auch Rock-Konzerte statt. Wobei die Kinosessel-Atmosphäre nur selten gute Stimmung aufkommen ließ. Ich erinnere mich an Ry Cooder, der sinngemäß sagte: „This place looks some kind of airport, but the sound is quite ok.“ Der Saal I bot rund 5.000 Plätze. Im Saal II fanden rund 1.500 Personen Platz.
Im April 2014 wurde das ICC geschlossen. Der jetzige Zustand wird Stillstandsbetrieb genannt. Erinnert mich fatal an das Projekt BER.
À propos BER - im Juni 2015 beschloss der rot/schwarze Senat, das ICC bis zum Jahre 2022 - beginnend 2018 - komplett zu sanieren - zu einem Preis von 500 Mio. EUR. 200 Mio. davon soll die Stadt übernehmen, den Rest die Privatwirtschaft. Wir sind gespannt!
Weblinks[Bearbeiten]
- Meldung auf der Internetseite der Stadt Berlin
- Ausführlicher Bericht im Tagesspiegel
- Der Tagesspiegel zu den Sanierungsplänen
- das ICC bei Wikipedia
- Fotos zu Außen- und Innenansichten mit Auswahl an Konzerten auf 45spaces.com
Konzerte im ICC[Bearbeiten]
Es werden 132 Einträge sortiert nach Namen für das ICC gefunden:[Bearbeiten]
- 29. April 1980 American Folk Blues Festival
- 9. Dezember 2001 Tori Amos & Ben Christophers
- 1. Februar 2003 Tori Amos
- 22. November 1990 Laurie Anderson
- 10. Mai 1980 Joan Armatrading
- 21. Januar 1981 The Boomtown Rats
- 1. November 1986 Jackson Browne
- 20. April 1988 Johnny Cash
- 12. November 1991 Johnny Cash Show
- 1. Mai 1981 Ray Charles
- 5. November 1979 Leonard Cohen
- 20. November 1980 Leonard Cohen
- 3. Februar 1985 Leonard Cohen
- 9. April 1988 Leonard Cohen
- 8. Oktober 1983 The Commodores
- 14. November 1988 Paolo Conte
- 29. April 1982 Ry Cooder & Band
- 13. November 2000 The Corrs
- 3. September 1981 Kevin Coyne
- 12. Februar 1994 Randy Crawford
- 27. November 1995 Roger Daltrey & John Entwistle
- 1. Februar 1983 Chris de Burgh
- 2. Dezember 1996 Chris de Burgh
- 1. November 1999 Chris de Burgh
- 14. Oktober 2002 Chris de Burgh
- 9. Oktober 2000 Deep Purple
- 15. Oktober 1979 John Denver
- 16. Mai 1992 John Denver
- 14. Dezember 1989 Drafi Deutscher & Band
- 6. April 1981 Fats Domino
- 16. Oktober 1988 Fats Domino
- 27. November 1992 Fats Domino
- 24. November 1993 Fats Domino
- 1. Dezember 1982 Donovan + Melanie
- 5. Juli 1990 Bob Dylan
- 14. September 1992 Erasure
- 30. Oktober 1988 The Everly Brothers
- 19. September 1996 The Everly Brothers
- 29. Mai 1979 José Feliciano
- 27. November 1988 Bryan Ferry
- 14. Oktober 1994 Bryan Ferry
- 28. Februar 2000 Bryan Ferry
- 2. November 1995 Fischer-Z
- 14. Oktober 1979 Rory Gallagher
- 19. Oktober 1990 Grateful Dead
- 20. Oktober 1990 Grateful Dead
- 28. April 1979 The Hollies
- 5. Oktober 1980 The Hollies
- 2. Mai 1984 Joe Jackson
- 27. Februar 1995 Joe Jackson
- 16. Januar 2001 Joe Jackson
- 31. Januar 1981 Al Jarreau
- 21. Mai 1983 Al Jarreau
- 6. Oktober 1986 Al Jarreau
- 9. Oktober 1992 Al Jarreau
- 8. Juli 1994 Al Jarreau
- 4. Oktober 1984 Jethro Tull
- 16. März 1985 Jethro Tull
- 22. Oktober 1987 Jethro Tull
- 26. Oktober 1991 Jethro Tull
- 13. Mai 1982 Elton John
- 22. Mai 1995 Tom Jones
- 25. April 2000 Tom Jones
- 12. März 1992 B.B. King
- 5. Dezember 1994 B.B. King
- 7. September 2006 B.B. King
- 11. Juni 2001 Mark Knopfler
- 24. Januar 1984 Kool & The Gang
- 3. März 1985 Kool & The Gang
- 10. März 1998 Udo Lindenberg & Das Deutsche Filmorchester Babelsberg
- 28. November 1979 Peter Maffay
- 28. Mai 1981 Moody Blues
- 20. Oktober 1991 The Moody Blues
- 2. Dezember 2006 Moody Blues
- 24. November 2000 Van Morrison
- 2. Mai 2003 Van Morrison
- 20. April 1987 Alison Moyet
- 24. Juli 1993 The Nigel Kennedy Band
- 19. April 1980 Mike Oldfield
- 23. Juni 1999 Mike Oldfield
- 7. Mai 1994 Alan Parsons Live Project
- 19. Oktober 2002 Prince
- 19. Februar 1990 Chris Rea
- 5. Mai 1998 Chris Rea
- 10. November 2002 Chris Rea
- 4. Februar 2012 Chris Rea
- 16. Oktober 1979 Cliff Richard
- 11. Oktober 1982 Cliff Richard
- 1. Oktober 1987 Cliff Richard
- 8. März 1993 Little Richard
- 28. April 1991 Kenny Rogers
- 11. Mai 1996 Kenny Rogers
- 27. Juni 1980 Roxy Music
- 12. September 1982 Roxy Music
- 15. Dezember 1987 Jennifer Rush
- 9. März 1986 Sade
- 10. März 1986 Sade
- 10. November 1988 Sade
- 21. April 1993 Sade
- 28. November 1980 Bob Seger and the Silver Bullett Band
- 19. November 1980 The Shadows
- 12. Mai 1982 Shakin’ Stevens
- 7. November 1984 Shakin’ Stevens
- 8. Februar 1985 Spandau Ballet
- 7. Januar 1990 Spandau Ballet
- 9. April 1981 Bruce Springsteen & The E Street Band
- 19. April 1996 Bruce Springsteen
- 28. Juni 2005 Bruce Springsteen
- 26. September 1990 Lisa Stansfield
- 26. Mai 1992 Lisa Stansfield
- 23. Oktober 1980 Rod Stewart
- 17. Dezember 1980 Al Stewart and Shot In The Dark
- 8. Juni 1983 Rod Stewart
- 27. April 1986 Sting
- 28. April 1986 Sting
- 26. Januar 1997 Sting
- 2. Dezember 1981 Styx
- 26. Januar 1981 Tangerine Dream
- 15. November 1982 Tangerine Dream
- 27. Februar 1988 Toto
- 9. Dezember 1995 Toto
- 3. Mai 1984 Ultravox
- 22. Oktober 1980 Weather Report
- 25. Mai 1995 Wet Wet Wet
- 15. Mai 1988 Barry White
- 9. Oktober 1990 Barry White
- 21. März 1992 Barry White
- 11. März 1995 Barry White
- 23. Januar 2002 Brian Wilson
- 16. März 1998 Yes
- 9. November 2001 Yes
- 26. Februar 2008 Neil Young