Haus der Jungen Talente
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Lade Karte …
Das Haus der Jungen Talente (HdJT) befand sich in der Klosterstraße 68 in Mitte. In DDR-Zeiten war es ein beliebter Veranstaltungsort. Hier fanden sowohl stark ideologisierte Veranstaltungen wie das Festival des politischen Liedes statt, als auch diverse eher subkulturelle "schräge" Konzerte. Zudem gab es Veranstaltungsreihen, in denen LIVE-Musik präsentiert wurde, z. B. die "LIVE-Werkstatt". Nach dem Mauerfall wurde es 1991 geschlossen und ein Jahr später als vielfältig orientierte Kulturstätte unter dem Namen Podewil neu eröffnet.
Konzerte im Haus der Jungen Talente[Bearbeiten]
Es werden 28 Einträge sortiert nach Namen für das Haus der Jungen Talente gefunden:[Bearbeiten]
- 16. Juni 1989 Automatic Dlamini, Die Anderen
- 29. August 1989 Die Art, Die Anderen
- 24. November 1987 B.R.O.N.X.
- 10. September 1981 Berluc, Tramps
- 16. September 1989 Big Savod, Noah, Inflagranti
- 15. Februar 1989 Billy Bragg, Michelle Shocked, Attila The Stockbroker
- ?. Februar 1987 Billy Bragg
- 7. November 1987 The Chills
- 7. Januar 1987 Elektro Artist
- 5. Juli 1979 Engerling
- 16. Mai 1985 Hard Pop
- 23. Juli 1988 Johnny and The Drivers
- 5. November 1981 Kleeblatt, Keks
- 27. Januar 1987 Kixx
- 3. September 1981 Kleeblatt
- 29. August 1979 Magdeburg
- 8. Oktober 1988 Modern Soul Band
- 8. Januar 1981 Modern Soul Band, Reggae Play
- 15. Januar 1982 Pankow
- 2. November 1984 Pankow
- 3. November 1984 Pankow
- 20. Juni 1989 Pixies
- 17. April 1979 Reform
- 10. Januar 1989 Sandow, Feeling B
- 29. November 1983 Scheselong
- 22. Dezember 1990 Sumpfpäpste, Die Skeptiker
- 8. Juli 1989 The Waltons u.a.
- 9. November 1989 Die Zöllner