Eierschale
Lade Karte …
Lade Karte …
Von 1955 bis 1977 war die Eierschale ein Jazzlokal in Steglitz, Breitenbachplatz 8, daraus wurde der Jazzkeller. Die Eierschale aber zog in eine Villa (Landhaus Dahlem), Podbielski-, Ecke Schorlemerallee. Ca. 300 Gäste fanden im Haus Platz, der Biergarten fasste noch einmal ca. 130 Personen. Im Jahr 2000 musste der Betrieb wegen Insolvenz geschlossen werden und erst 2008 nach umfangreicher Restaurierung wurde mit neuen Betreibern aber unter dem alten Namen wieder eröffnet. Heute ist die Eierschale aber mehr ein Gastronomiebetrieb für gehobene Ansprüche mit Musik, denn ein klassisches Jazzlokal.
In den 1980er Jahren und bis mindestens 1993 gab es an der Gedächtniskirche, Kurfürstendamm 237 auch eine Eierschale 2.
Erinnerungen[Bearbeiten]
In der neuen Eierschale Dahlem habe ich in den Jahren 82/83 mehrere Auftritte von Pete Bender mit seiner Band erlebt. --Rataplan (Diskussion) 15:23, 10. Mai 2018 (CEST)
Konzerte in der Eierschale[Bearbeiten]
- 18. August 1993 Pete Bender & Band
- 26. Februar 1977 Jacky and his Strangers
- 16. April 1977 Made in Germany
- 25. Februar 1976 Messengers
- 3. März 1976 Messengers
- 13. April 1977 Messengers
- 20. April 1977 Messengers
- 5. Januar 1975 Mombasa
- 23. Februar 1976 Soul Prophets
- 1. März 1976 Soul Prophets
- 17. April 1977 Super-One-Eleven
- 18. April 1977 Tequila Sunrise
- 14. April 1977 Wednesday
- 21. April 1977 Wednesday