DT 64
DT 64 – der Name geht auf das Deutschlandtreffen 1964 zurück, zu dem der DDR-Rundfunk ein nur vorübergehend gedachtes „Sonderstudio Deutschlandtreffen 1964“ einrichtete. Aufgrund des großen Anklangs wurde daraus ein anhaltendes Programm, das mit zunächst nur einigen Stunden täglich über die Jahre hinweg seinen Sendeanteil auf ein 24-Stunden-Programm ausweitete.
Da der Rundfunk der DDR neben AMIGA die einzige staatliche Institution war, in der Musik-Aufnahmen möglich waren, trat DT 64 auch als Produzent und Veranstalter in Erscheinung. Ab Herbst 1976 gab es eine eigene Veranstaltungsreihe unter dem Titel "DT 64-Jugenkonzert", die (veranstaltet vom Berliner Rundfunk) auf sechs Konzerte pro Jahr im Großen Saal vom Palast der Republik konzipiert war; jeweils auf Sonntag 18 Uhr gelegt.[1] Doch war der Fokus nicht nur auf Rock & Pop, sondern auch auf Klassische Musik gerichtet. Der Kartenverkauf erfolgte u. a. über Anrechtsabos.
Anmerkung[Bearbeiten]
- ↑ Kommentar zur neuen Konzertreihe in der Berliner Zeitung 21.12.76, S. 6. Siehe auch Martin: Westmusik im Ostradio; S. 112 ff.
Konzerte von DT 64 als Veranstalter[Bearbeiten]
Es werden 35 Einträge sortiert nach Namen für DT 64 als Veranstalter gefunden:[Bearbeiten]
- 27. Oktober 1985 American Folk Blues Festival
- 1. Oktober 1989 The Beatitudes, Cliff Barnes and The Fear of Winning, Bibers Farm
- 3. Oktober 1976 DT 64 - Jugendkonzert (electra)
- 23. Januar 1977 - DT 64 - Jugendkonzert (SOULMUSIK)
- 6. März 1977 DT 64 - Jugendkonzert (Stern-Combo Meissen)
- 16. November 1977 DT 64 - Jugendkonzert (Rhythmus 77)
- 19. November 1977 DT 64 – Jugendkonzert (Rhythmus 77)
- 20. April 1978 DT 64 - Jugendkonzert (Musikalische Kontraste)
- 2. Oktober 1978 DT 64 - Jugendkonzert (Stern-Combo Meissen)
- 23. November 1978 DT 64 - Jugendkonzert (Rhythmus 78)
- 25. Januar 1979 DT 64 - Jugendkonzert (Gitarre Klassisch und Poppig)
- 25. Oktober 1979 DT 64 - Jugendkonzert (RHYTHMUS 79)
- 15. Oktober 1981 DT 64 - Jugendkonzert (Jim Kahr, St. Diestelmann, A. Weiz u. a.)
- 22. Januar 1981 DT 64 - Jugendkonzert (Veronika Fischer, Karat, Lift, Karussell u. a.)
- 17. Februar 1982 DT 64 - Jugendkonzert (Lift, Reform, Stern Meissen)
- 3. Juni 1982 DT 64 - Jugendkonzert (Hansi Biebl, Roger Chapman)
- 21. Oktober 1982 DT 64 - Jugendkonzert (Pankow, Helen Schneider)
- 20. Januar 1983 DT 64 - Jugendkonzert (Bayon, NO 55)
- 31. März 1983 DT 64 - Jugendkonzert (Tamara Danz, Uschi Brüning u. a.)
- 26. Mai 1983 DT 64 - Jugendkonzert (Reinhard Lakomy, Andreas Bicking u. a.)
- 24. Februar 1984 DT 64 - Jugendkonzert (Modern Soul Band, Angelika Weiz u. a.)
- 10. Mai 1984 DT 64 - Jugendkonzert (electra, Na und, Zwei Wege)
- 20. Februar 1985 DT 64 - Jugendkonzert (Kombi, Lombard)
- 3. April 1985 DT 64 - Jugendkonzert (Hans die Geige Wintoch, Al Rapone and The Zydeco Express)
- 3. September 1985 DT 64 - Jugendkonzert (Silly, Bernd Kleinow, Stefanie Werger)
- 25. Mai 1978 DT 64 - Jugendkonzert (Blues-Party)
- 22. Mai 1980 DT 64 - Jugendkonzert (KONZERT EXQUISIT)
- 5. März 1989 Kool & The Gang
- 26. Februar 1989 Mixed Pickles, The Name
- 28. September 1986 Mona Lise, Silly u. a. (Hier um 11 extra)
- 13. Dezember 1991 Pankow
- 12. November 1976 RHYTHMUS 76
- 14. November 1976 RHYTHMUS 76
- 31. Januar 1980 Tangerine Dream
- 20. Februar 1990 Tangerine Dream
Literatur[Bearbeiten]
- Andreas Ulrich + Jörg Wagner: DT 64. Das Buch zum Jugendradio 1964 - 1993. Thom Vlg., Leipzig 1997 (aktuell leider vergriffen).
- Thomas Gaevert: DT 64. Das Jugendradio aus dem Osten. 1964 - 1993. Bundesstiftung Aufarbeitung und Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt 2018.
- Wolfgang Martin: Wie die Westmusik ins Ostradio kam. Radiogeschichten von DT64 bis "Beatkiste". Bild und Heimat, Berlin 2020.
Weblinks[Bearbeiten]
- DT 64 bei Wikipedia
- Fanseite mit div. Material
- Jingle-Sammlung auf Soundcloud.com