9. Januar 1972 Can

Aus Rockinberlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. Januar 1972 Can
Plakat © unknown
Plakat © unknown
Ort TU Mensa
Uhrzeit 20 Uhr
Eintrittspreis 6,50 DM
Bands/Künstler
6. Januar Golden Earring
7. Januar nicht genannt
8. Januar Frumpy
Vorprogramm Mythos
9. Januar Can

Bei dem viertägigen Festival "Something" zu Jahresbeginn waren namhafte Bands angekündigt, jedoch für den 7. Januar keine Band benannt worden.

Berichte[Bearbeiten]

  • Ankündigungen in der Berliner Morgenpost vom 1. Januar 1972
    mit freundlicher Unterstützung vom Landesarchiv Berlin

load PDF

  • Bericht in der Berliner Morgenpost vom 11. Januar 1972
    mit freundlicher Unterstützung vom Landesarchiv Berlin

load PDF

Erinnerungen[Bearbeiten]

Die alte Mensa der Technischen Universität war zum Bersten voll – überall auf dem nackten Parkett, in den Fensternischen und auf den Treppen saßen langhaarige Jugendliche, meist in Parkas. Geraucht, gekifft wurde, was überhaupt möglich war. An die einzelnen Stücke kann ich mich nicht so gut erinnern, es waren sicher „Spuren“ von Mother Sky, Spoon und You do right dabei. Nach erstem und zweitem Teil begannen die Zugaben, massiv gefordert vom begeisterten Publikum.

Dann die Überraschung: Nach zwei Stunden Konzert sind CAN zwar erschöpft, aber auch gut drauf…- sie bieten eine weitere Zugabe an, wenn sie denn noch eine längere Pause erhielten. Für die längere Pause gab es dann auch eine längere Zugabe, ca. eine Stunde lang…

Drei Stunden CAN - ein Wahnsinnskonzert!

Manfred Weiss (im Juli 2013)

Länger! Insgesamt fünf Stunden: Dieses Konzert sei mit fünf Stunden Dauer das längste, das CAN jemals gegeben haben, meinte der CAN-keyboarder und Kapellmeister Irmin Schmidt, mit dem ich mich - am Rande der Deutschland-Premiere seines Films "CAN and me" am 7. März 2023 im Kino Babylon Kreuzberg - kurz unterhalten konnte.--Mwweiss (Diskussion) 15:44, 8. Mär. 2023 (CET)

Weblinks[Bearbeiten]

Diskografie[Bearbeiten]