30. November 1977 Lokomotive Kreuzberg

Aus Rockinberlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lok Kreuzberg Abschied
Ort Quartier Latin
Uhrzeit 20.00 Uhr
Eintrittspreis 6,- DM
Bands/Künstler
Lokomotive Kreuzberg
Flyer: Privatarchiv Manfred Weiss


Der Abschied dauerte eine ganze Woche, dieses war der letzte Tag.

Erinnerungen[Bearbeiten]

Lokomotive Kreuzberg – Großes Finale, am 30.11.1977 im Quartier Latin

„Das Quartier war voll, die Stimmung war gut, obwohl der Anlass ein trauriger war: Nach sechs Jahren mit vielen Rockkonzerten in beiden Teilen Deutschlands, mit agitatorischen oder ironischen, aber immer politischen Texten, dazu sehr guter Musik, musste die LOKOMOTIVE KREUZBERG aufgeben. Vor allem aus finanziellen Gründen, vor allem durch den nahezu vollständigen Boykott durch das deutsche Fernsehen und Radio verursacht. Und so spielten sie eben vor einem begeisterten Publikum im Quartier Latin ihr finales Programm:

Nur so zum Schein, Wut war eingekehrt in Arbeitnehmerherzen, Der Geldsack der reiche hat ein Loch, Solidarität, Westernballade, Streiklied, Come back, Observierer-Song, Arbeitslos, Die Köche, Sentimentale Entlassungsansprache, Burdas Ball, Was glaubst Du was Du bist, Wir wohnen hinten Hinterhaus, Aufsteiger-Song, Billy der Bulle ist eine Seele von Mensch, Hey Mister Amerika!, Der Herr Quittegelb, Spitzel-Song, Kreisel-Song, Nostalgie-Lied, Hand in Hand, Teddy Tex, Wenn ich nach der Arbeit in der kalten Küche sitze.

Für besondere Begeisterung sorgten häufig die temperamentvollen Auftritte von Uwe Holz, mit Kostüm/Perücke (z. B. Kreisel-Song!). Zwischendurch wurde auch noch ein kurzer Film gezeigt, vertont mit Songs der LP Fette Jahre. Im Zugabenteil mussten einige Stücke sogar wiederholt werden.

‚Wir halten zusammen, zeigen Solidarität, kämpfen gegen alles, was der Aktionseinheit im Wege steht’ (aus: Solidarität)."--Mwweiss (Diskussion) 04:08, 28. Apr. 2022 (CEST)