30. April 1995 Bands United (4)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bands United (4) | |
---|---|
![]() | |
Ort | Tempodrom |
Uhrzeit | 20.00 Uhr |
Eintrittspreis | 25,- DM AK 18,- DM VVK |
Veranstalter | Berliner Band Syndikat |
Bands/Künstler | |
Andi & die Anitas | |
Atari | |
B-Double M-C | |
Bindemittel | |
Blues Power | |
Butlers | |
Bürger Lars Dietrich | |
BVG & Die Schwarzfahrer | |
Caval | |
Corvus Corax | |
CPS | |
Crunchmutas | |
Disaster Area | |
Die Ex-Perten | |
Fleischmann | |
Jazz Indeed | |
Madonna HipHop Massaker | |
Major Yang | |
Schön Blond | |
Splitting Image | |
Stromsperre | |
The Tide | |
TTC |

Mit herzlichem Dank an Jens Knötzsch.
Das seit vier Jahren aktive Berliner Band Syndikat veranstaltete sein viertes (daher die (4) im Titel) und letztes Band-Festival (das als Alternative zum Senats-Rockwettbewerb/Metrobeat gedacht war) unter dem Titel „Grande Finale“ - danach löste es sich auf. „Wir wollten einen Querschnitt durch die Berliner Musikszene wiedergeben. (…) Es ist nicht notwendig, etwas auf Krampf zu halten. Wer ein Projekt möchte, soll das mit Gleichgesinnten durchziehen, dazu braucht es kein Rockbüro“ (Veranstalterin und Mitinitiatorin Simone Hofmann im April 1995 im Magazin 030). Die vorherigen Konzerte fanden seit 1992 jeweils ebenfalls am 30. April statt.
Berichte[Bearbeiten]
- Berliner Morgenpost vom 27. April 1995
mit freundlicher Unterstützung von Peter E. Müller
Weblinks[Bearbeiten]
- Bands United – bei Wikipedia
- Bürger Lars Dietrich – Webseite
- Corvus Corax – Webseite
- Corvus Corax – Wikipedia
- Disaster Area – Webseite
- Fleischmann – Wikipedia
- Madonna Hiphop Massaker – Webseite
- Bands United – bei Wikipedia