26. Mai 2023 Peter Gabriel
26. Mai 2023 Peter Gabriel | |
---|---|
![]() Fan Ticket Golden Circle | |
Ort | Waldbühne |
Uhrzeit | 19 Uhr |
Eintrittspreis | 197,25 € Golden Circle 145,50 € 1. Rang 118,85 - 121,35 € 2. Rang 99,50 € 3. Rang |
Veranstalter | Live Nation |
Bands/Künstler | |
Peter Gabriel & Band | |
Setlist | |
Peter Gabriel & Band |
Nach 14 Jahren gastierte Peter Gabriel mal wieder in Berlin und brachte auch neue Songs von seiner lange erwarteten neuen Platte "i/o" mit. Die Besetzung seiner recht großen Band bestand aus:
- Peter Gabriel: Vocals, Piano
- Tony Levin: Bass
- Manu Katche: Drums
- David Rhodes: Guitars
- Don-E: Keyboards
- Richard Evans: Flute, Guitars
- Ayanna Witter-Johnson: Cello, Piano, Vocals
- Marina Moore: Violine, Vocals
- Josh Shpak: Trumpet, French Horn, Keyboards, Vocals.
Die Waldbühne war an diesem Abend nicht ganz ausverkauft.
Erinnerung[Bearbeiten]
Ein paar Tage vor dem Konzert informierte der Veranstalter über einen vorgezogenen Beginn: Statt wie auf den Tickets ausgedruckt um 19:30 Uhr sollte das Konzert schon eine halbe Stunde vorher beginnen. Kleiner Gag vorab: Eine Viertelstunde vor Beginn startete auf einem Bühnenbildschirm eine Uhrenanzeige, bei der einer der in orange gekleideten Crewmitarbeiter anscheinend in Echtzeit minütlich die aktuelle Zeigerpositionen malte! Schon allein ihm zuliebe wünschte man sich einen pünktlichen Start 😊 Und Peter Gabriel begann dann auch sehr pünktlich und spielte in zwei Sets und mit zwei Zugaben fast drei Stunden lang. Im Gegensatz zu den vorherigen Konzerten der Tour in Polen und Frankreich sang er bei diesem ersten Konzert in Deutschland den ersten Titel auf deutsch: Jetzt kommt die Flut. (An den vorherigen Tourabenden war dieser Titel nicht im Programm.) Auch begann er den Abend mit einer deutschen Ansage und versuchte auch sonst mehrfach seine Moderation in deutsch vorzutragen. Bei gutem Wetter war es zunächst fast noch zu hell: Die Sonne bestrahlte noch die Hälfte des Runds von schräg hinter der Bühne und die Bildschirme und Lichteffekte auf und neben der Bühne wirkten noch etwas kontrastarm. Das änderte sich natürlich mit zunehmender Dunkelheit. Neben den beiden seitlich angebrachten Bildschirmen für Live-Bilder der Musiker*innen waren auf der Bühne neun große Paneele nebeneinander vor einem reflektierenden Vorhang angebracht, über die diverse zusätzliche Videoeinspielungen erfolgten. Im zunehmenden Dunkel wirkten die Lücken zwischen den Paneelen fast wie Säulen eines antiken Portals – hier kam die offene Freiluftanlage der Waldbühne der eigenen Wahrnehmung zu Hilfe. Zusätzlich gab es diverse bewegliche Lichtquellen und kleine Videoflächen auf der Hauptbühne. Der Sound war gut. Doch mehrere der neuen bzw. der ruhigeren Titel wirkten in der Waldbühne irgendwie verloren – hier hätte die geschlossene Atmosphäre eines Saals sicher besser gewirkt. Youtube kennt inzwischen erste Aufnahmen. Arno P
Berichte[Bearbeiten]
- Bericht von Ulrike Borowczyk in der Berliner Morgenpost
- Bericht von Daniel Bax im tagesspiegel
- Bericht von Peter Huth in der Welt
- Bericht von Boris Kruse in der MOZ
- Bericht im Rolling Stone
- Berichte und Videos im Genesis-Fanclub
Siehe auch unter dem Reiter "Anlage".
weitere Tickets[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Peter Gabriel – Homepage
- Peter Gabriel bei Wikipedia
- Genesis Fanclub mit Peter Gabriel-Tourdaten