19. Februar 1978 Tangerine Dream
19. Februar 1978 Tangerine Dream | |
---|---|
![]() Quelle: Privatarchiv Manfred Weiss | |
Ort | Eissporthalle |
Eintrittspreis | 17,- DM Ak 14,- DM VVK + Geb. |
Veranstalter | Lippmann+Rau / Wolfgang Jänicke |
Bands/Künstler | |
Tangerine Dream |
Plakat © unknown
mit freundlicher Unterstützung von Peter Schlinke
Erinnerungen[Bearbeiten]
Zu den Besonderheiten dieses Konzerts im Rahmen der Cyclone-Tour gehörte zum Einen die Tatsache, dass es vom 17. auf den 19. Februar 1978 verlegt worden war und zum Anderen die Illustration der TD-Musik durch die damals größte Laser-Schau der Welt, das Laserium. Erfunden von Ivan Dryer (Los Angeles) sei es "die Spezialität, mit Hilfe von holographischen Projektionen eines Ein-Watt-Krypton-Gas-Lasers die Illusion dreidimensionaler Gebilde aus Licht zu schaffen", schrieb das Spandauer Volksblatt.
In der ausverkauften Eissporthalle kam diese technische Erweiterung des zweieinhalbstündigen Konzerts jedenfalls recht gut an.“--Mwweiss (Diskussion) 21:00, 3. Okt. 2017 (CEST)
Berichte[Bearbeiten]
- Vorbericht von Peter E. Müller im Spandauer Volksblatt; aus Archiv M. Weiss
- Ankündigung in der Berliner Morgenpost vom 9. Februar 1978
mit freundlicher Unterstützung vom Landesarchiv Berlin
- Bericht in der Berliner Morgenpost vom 21. Februar 1978
mit freundlicher Unterstützung vom Landesarchiv Berlin
weiteres Plakat[Bearbeiten]
Tourplakat © unknow
Weblinks[Bearbeiten]
- Tangerine Dream bei Wikipedia
- Tangerine Dream 1987 auf youtube