19. August 2005 Corvus Corax
19. + 20. August 2005 Cantus Buranus Tour | |
---|---|
![]() Archiv M. Weiss | |
Ort | Museumsinsel |
Uhrzeit | 19:30 Uhr |
Eintrittspreis | 43,90 € |
Veranstalter | Corvus Corax / Platin Event GmbH |
Bands/Künstler | |
Corvus Corax |
Corvus Corax spielten an zwei aufeinander folgenden Abenden, 19. August + 20. August ihr mittelalterliches Spektakel auf der Museumsinsel. Beide Auftritte wurden für eine spätere Veröffentlichung auf DVD aufgezeichnet. Das war der erste Abend.
Berichte[Bearbeiten]
- Ankündigung in der Berliner Zeitung
- Ankündigung in der Berliner Morgenpost
- Bericht mit Fotogalerie auf terrorverlag.com
- Bericht in der Berliner Morgenpost vom 21. August 2005
mit freundlicher Unterstützung vom Landesarchiv Berlin
- Hinweis auf die DVD Veröffentlichung auf stormbringer.at
Fotos[Bearbeiten]
- Fotos auf imago-images.de
Erinnerungen[Bearbeiten]
„Die mittelalterliche Spielmannsgruppe Corvus Corax hat, im 15. Jahr ihres Bestehens … Lieder der mittelalterlichen Handschrift Carmina Burana vertont. Besetzung: Teufel, Meister Selbfried, Castus Rabensang, Ardor vom Venushügel und Wim spielen die Dudelsäcke. Patrick der Kalauer, Harmann der Drescher und Hatz schlagen die Trommeln. … Gemeinsam mit dem Opernchor und dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus, dem Prager Vocal-Ensemble Psalteria, dem Chor Ivan Pl. Zajc und Generalmusikdirektor Jörg Iwer als Dirigent spannen Corvus Corax einen gewaltigen Bogen vom Mittelalter über die klassisch-romantische Tradition bis Rock und Pop.“ (zit. aus dem Programmheft). Sie spielten Florent Omnes, O langues, Venus, Rustica Puella, Nummus, Sol solo, Ergo Bibamus, Curritur, Lingua Mendax, Dulcissima und Fortuna.
Vor Konzertbeginn und in der Pause durchstreifte das Tanz-Stelzen-Theater Feuervogel mit seinen Drachen-, Elfen- und Feenfiguren (Stelzenwesen) das Gelände.
Das in der Abenddämmerung beginnende, im bestuhlten Freien vor der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel beginnende Konzert war musikalisch und auch sinnlich (Illumination der Bühne) sehr stimmungsvoll, je dunkler es wurde. Da es obendrein warm war, nicht regnete und mir die gesamte Komposition sehr gut gefiel, ist dieser Abend als „Gutes Konzert“ einzuordnen.--Mwweiss (Diskussion) 18:08, 24. Aug. 2018 (CEST)
Programmheft[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- Corvus Corax – Homepage
- Corvus Corax bei Wikipedia
- Corvus Corax bei laut.de
- Cantus Buranus – Tourliste