17. Dezember 1982 Peter Green (Kolors featuring Peter Greenbaum)

Aus Rockinberlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
17. Dezember 1982
Peter Green
(Kolors featuring Peter Greenbaum)
mit freundlicher Unterstützung von Uwe Behm
mit freundlicher Unterstützung von Uwe Behm
Ort Quartier Latin
Uhrzeit 20 Uhr
Eintrittspreis 18,- DM AK
15,- DM VVK + Geb.
Veranstalter Partnership / Albatros
Bands/Künstler
Peter Green
Peter Green(baum) (©1982 Uwe Behm)

Einiges zum Namen von Peter Green und dessen Bands[Bearbeiten]

Peter Green änderte seinen Namen Anfang der 80er Jahre in Peter Greenbaum. Das entsprach seinem Geburtsnamen Peter Allen Greenbaum und sollte möglicherweise auf seine jüdische Herkunft und einen Kibbuz-Aufenthalt in Israel (70er Jahre) verweisen. Auch Pressungen aus Israel gibt es ("In The Skies", 1979). Wie viele Ereignisse in Greens Biographie sind die Umstände der Namensänderung und Rückänderung nicht eindeutig geklärt. Seit den 90er Jahren heißt er wieder so wie zu seinen Zeiten von Fleetwood Mac, nämlich Peter Green. Um uns endgültig zu verwirren, gab er ab 1980 einige - darunter sehr erfolgreiche - Soloalben weiterhin als Peter Green heraus, bezeichnete sich aber auf dem Sleeve (z.B. LP "Kolors") als Peter Greenbaum oder P.A. Greenbaum, seinen Bruder Mike jedoch als Mike Green oder M.D. Green. Eine Band mit Namen "Kolors" hat es, wenn überhaupt, dann nur für einige Konzerte (in D. z.B. vom 4. bis 20.12.82 laut "Sounds") gegeben. Eigene Platten, Konzerte oder andere Einspielungen von einer Band namens "Kolors" gibt es nicht. Vielmehr kam es durchaus vor, dass Peter G. bei Konzerten mit Bandnamen, die auf von ihm veröffentlichte Alben hindeuteten (z.B. "Kolors" und "White Sky"(ies), beides sowohl Album- als auch "Band"-Namen für Konzertouren), den Anschein erweckte, es gäbe eine solche Band mit eben diesem Namen (seiner Alben).
(Uwe Behm im September 2015)

Weblinks[Bearbeiten]

Diskografie[Bearbeiten]