16. Mai 1978 David Bowie
16. Mai 1978 David Bowie | |
---|---|
![]() aus Archiv Bernd M. Radowicz | |
Ort | Deutschlandhalle |
Uhrzeit | 20.00 Uhr |
Eintrittspreis | 22,- DM EG Block 1 Mitte 12,- DM 2. Rang Block 66 |
Veranstalter | Lippman+Rau / Wolfgang Jänicke |
Bands/Künstler | |
David Bowie & Band | |
Setlist | |
David Bowie & Band |
Erinnerung[Bearbeiten]
Aus der Band von 1976 sind Carlos Alomar (Gitarre), George Murray (Bass) und Dennis Davis (Schlagzeug) wieder dabei. Als belebendes Element hat Bowie den Gitarristen Adrian Belew engagiert, der im Februar noch in der Band von Frank Zappa spielte. Das Repertoire ähnelt auch dem Konzert von 76. Nur Heroes und das Intro sind völlig neu. Eine Reminiszenz an das Berlin der 1920er Jahre ist der Alabama Song mit dem Text von Brecht und der Musik von Kurt Weill. Ein beeindruckender Effekt wird durch Neonleuchten erzielt, die von hinten die Bühne beleuchten. --Bernd, der Radowicz (Diskussion) 20:09, 11. Jan. 2016 (CET)
Eine 2022 im Internet aufgestöberte LP vom Konzert enthält folgende 8 Tracks von der 23 Titel umfassenden Setliste:
- 01 – Heroes
- 02 – Be My Wife
- 03 – Blackout
- 04 – Sense of Doubt
- 05 – Breaking Glass
- 06 – Fame
- 07 – Alabama Song
- 08 – Rebel Rebel.
Berichte[Bearbeiten]
Heute als Genie gefeiert, bezeichnet Herr Lubowski ihn 1978 in der Berliner Morgenpost als Müllmann.