15. Oktober 1989 Konzert gegen Gewalt (Silly, Pankow u. a.)

Aus Rockinberlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Konzert gegen Gewalt
Ort Erlöserkirche Rummelsburg
Eintrittspreis frei
Bands/Künstler
Pankow
Angelika Weiz
Silly
Toni Krahl
Dirk Zöllner
Bernd Römer
Jörg „Wilkie“ Wilkendorf
Jürgen Ehle

Das Konzert verstand sich als Solidaritäts-Aktion für die Opfer von Gewalt und Übergriffen durch die DDR-Staatsorgane anlässlich der Proteste rund um den 40-jährigen DDR-Geburtstag. Den damaligen Berichten (mehr in der West- als in der Ost-Presse) ist zu entnehmen, dass keine/r der beteiligten Bands / Künstler*innen mehr als zwei Stücke spielte und alle zum Schluss 'Give Peace a Chance' sangen. Zu den Auftretenden (mehr als 30 Rockgruppen, Liedermacher*innen und Jazz-Leuten) gehörten neben den rechts in der Info-Box aufgenommenen Rock-Musiker*innen im weiteren Sinne auch noch Gina Pietsch, Dietmar Halbhuber, Jörn Brumme, Kurt Demmler, Arno Schmidt, Conny Bauer & Joe Sachse, Gruppe Wildemann, Jens Paul Wollenberg & Knut Beckert, Gerlinde Kempendorff, Liederfirma Dietze, IC, Jürgen Eger, Maike Nowak, Norbert Bischoff, Reinhard Walter & Jens Naumilkat.

Berichte[Bearbeiten]

  • von Horst Förster in der taz vom 17. Oktober 1989;
    hier in der Variante aus dem taz DDR-Journal

load PDF


  • Bericht auf der Webseite der Bundesregierung

Literatur[Bearbeiten]

Christoph Dieckmann: My Generation: Cocker, Dylan, Honecker und die bleibende Zeit. Ch. Links Verlag 1999, 2. veränd. Auflage, S. 98.