12. Februar 1975 Perth County Conspiracy
Festival des Politischen Liedes | |
---|---|
Ort | KWO - Kulturhaus |
Uhrzeit | am späten Nachmittag [1] |
Veranstalter | FDJ - Zentralrat |
Quelle | LP-Cover |
Bands/Künstler | |
Perth County Conspiracy / Perth County Conspiracy (does not exist) |
Im Rahmen des 5. Festival des Politischen Liedes war Perth County Conspiracy zu Gast in der DDR. Im Umfeld des 7-tägigen Festivals (9. - 15. Februar 1975) kam es für die kanadische Gruppe u. a. zu dem heutigen Konzert nach einer Betriebsbesichtigung im Kabelwerk Oberspree und zu einer LP-Aufnahme bei AMIGA. Die in der DDR eingespielte LP wurde in mindestens zwei verschiedenen Varianten auf den internationalen Markt gebracht: Das AMIGA-Cover zeigt ein eher folkloristisches Gruppenbild in Landschaft und verwendet den Bandnamen Perth County Conspiracy auch als Titel der LP. Die in Kanada erschienene Ausgabe nennt die Band PCCDNEGDR, betitelt das Album Break out to Berlin und nimmt das Brandenburger Tor als Cover-Motiv. Der ungewöhnlich erscheinende Titel der Band auf der kanadischen LP (PCCDNEGDR) erklärt sich daraus, dass die Bandbesetzung keine feste war, da die Mitglieder hauptberuflich anderen Tätigkeiten nachgingen. Daher setzten sie ihrem Bandnamen hinzu, dass sie eigentlich nicht existieren: Perth County Conspiracy (does not exist), was sich dann zu PCCDNE abkürzte. In Verbindung mit dem Gastgeber DDR / GDR ergab sich für die LP-Produktion der Name PCCDNEGDR.
Bei AMIGA gab es mindestens zwei verschiedene Ausgaben / Auflagen – es sind sowohl die violett-farbenen als auch die blauen Label-Aufkleber überliefert. In der Reihenfolge der Titel gibt es kleine Unterschiede zwischen der Ost- und der West-Ausgabe. Discogs hat aktuell die Audio-Dateien hinterlegt. Es soll nicht verschwiegen werden, dass beim Konzert heute auch die sowjetische Singegruppe Lingua und der Oktoberklub auftraten. [2]
Die unterschiedlichen LP-Ausgaben:
Weblinks[Bearbeiten]
- Perth County Conspiracy bei Wikipedia (engl.)
Diskografie[Bearbeiten]
Perth County Conspiracy bei Discogs (englisch)