11. Juni 1977 Wahrheit-Pressefest 77 (Morgenrot, Karat u. a.)
Wahrheit-Pressefest 77 | |
---|---|
![]() Quelle: Privatarchiv Manfred Weiss | |
Ort | Neue Welt |
Uhrzeit | ab 14.00 Uhr |
Eintrittspreis | 4,- DM |
Veranstalter | Die Wahrheit |
Bands/Künstler | |
Dementia Praecox | |
Morgenrot | |
Karat | |
Linkerton | |
Lake | |
Lokomotive Kreuzberg | |
Was tun | |
Rote Gitarren (Czerwone Gitary) | |
Ekkes Frank | |
Feuervogel |
Das Wahrheit-Pressefest 77 erstreckte sich über zwei Tage: 11. Juni und 12. Juni. Das war der erste Festivaltag. Für die Ost-Berliner Band Karat war es der erste Auftritt im Westen.
Erinnerungen[Bearbeiten]
„Wie der Chefredakteur im Programm einleitend ausführt: 'Es ist kein Fest für die oberen Zehntausend. Es ist ein Fest für die arbeitenden Menschen, für Sie! Es wird Ihnen Unterhaltung und Entspannung in bunter Vielfalt bieten…' In der Neuen Welt und auf dem Freigelände davor gab es dann an zwei Tagen ein wirklich vielfältiges Musikprogramm (u. a. Bambustanz aus dem Mekong-Delta, Frank Schöbel, ungarische Zigeunerweisen, böhmische Blasmusik, Hanns Eisler Chor), ein Kinderprogramm (u. a. mit Clown Nico Dumkow, Schimpansen und Pumas), Autogrammstunden bekannter Sportler (z. B. Karin Janz), eine Singewerkstatt, die Theatermanufaktur, eine Literatenwerkstatt, ein Skatturnier (1. Preis ein Radio-Recorder), viele Bunte Buden (Infos und Kulinarisches) und auch multi-mixed-media (mit Großbilddiaprojektoren und Video-Kamerateams)… aber eben auch mit viel Rockmusik auf 5 Bühnen (!):
Es spielten Rote Gitarren (Rock aus Polen), Dementia Praecox (West-Berlin), Karat (DDR), Linkerton (Politrock), Morgenrot (West-Berlin), Lake (BRD), Lokomotive Kreuzberg (West-Berlin), Was tun (Industrie-Rock aus Essen), Kevin Coyne (GB) und Franz K. (BRD).“
Manfred Weiss, im Juni 2015
Weblinks[Bearbeiten]
- Ekkes Frank bei Wikipedia
- Rote Gitarren bei Wikipedia