11. Januar 1986 Rock für den Frieden (Silly, Pankow u. a.)
11. Januar 1986 Rock für den Frieden (Silly, Pankow u. a.) | |
---|---|
Ort | Palast der Republik |
Uhrzeit | ab 18 Uhr |
Quelle | Beiheft der Palast-Chronik [1], S. 30, Tagespresse & Flyer |
Bands/Künstler | |
Silly | |
Pankow | |
Forum (im Foyer) | |
Perl (im Foyer) | |
Condor (im Foyer) | |
MEX (im Foyer) | |
Jessica (im Foyer) | |
electra (im Foyer) | |
Blamu (im Foyer) | |
Kerschowski (im Foyer) | |
Zwei Wege (im Foyer) | |
Hof-Blues-Band | |
Gitarreros (im Foyer) |
ROCK FÜR DEN FRIEDEN fand an diesmal vier Abenden vom 9. - 12. Januar 1986 im großen Saal und Foyer statt. Angesagt waren insgesamt 56 Gruppen und Solist*innen. Ein Höhepunkt war das erste Konzert der Gitarreros; eines Band-übergreifenden Projektes, einer Art All-Star-Band von den Gitarristen verschiedener Rockgruppen der DDR. Das Palast-Programm (s. Anmerkung) beschränkt sich in seiner Auflistung auf den Großen Saal; nennt also nur einige der beteiligten Bands – und dies auch noch summarisch für alle vier Tage. Nur wenige der anderen Einzelkonzerte sind im Nachhinein rekonstruierbar. Der Presse[2] und einem Flyer ist immerhin die Verteilung zu entnehmen, wie sie rechts dargestellt ist. Für die folgenden Bands und Künstler*innen kann bisher nur darauf verwiesen werden, dass sie an (mind.) einem (weiteren) der Tage auftraten: electra (2 weitere Termine), Silly, Dialog, MSB sowie Petra Zieger und Gruppe (2 Termine im Großen Saal). Bei AMIGA gabs diesmal nur eine Single mit je einem Titel der Modern Soul Band und NO 55.[3] Der Flyer für "heute" zeigt die Verteilung auf Foyer und Großen Saal, nennt thematische Bündelungsversuche und beweist das mehrstündige Programmangebot.[4]
Ankündigung[Bearbeiten]
- in der Neue Zeit vom 9. Januar 1986, S. 8
Berichte[Bearbeiten]
- in der Neue Zeit vom 14. Januar 1986, S. 8
- Rückblick in Neue Zeit vom 14. Januar 1986, S. 8
Weblinks[Bearbeiten]
- Pankow – Webseite
- Pankow bei Wikipedia (sehr ausführlich!!)
- Silly – Webseite
- Silly bei Wikipedia
- Perl bei Wikipedia
- Condor Spuren bei Deutsche Mugge
- Jessica bei Wikipedia
- electra bei Wikipedia
- Kerschowski bei Wikipedia
- Zwei Wege bei Deutsche Mugge
- Hof-Blues-Band bei Wikipedia
- Gitarreros bei Wikipedia
Hintergrund[Bearbeiten]
- Rock für den Frieden bei Deutsche Mugge
- Rock für den Frieden bei Wikipedia
Diskografie[Bearbeiten]
- Blamu bei Discogs
Anmerkung[Bearbeiten]
- ↑ Thomas Beutelschmidt, Julia M. Novak (Hg.): Ein Palast und seine Republik. Hier: Beiheft von Heinz Günter Behnert: Veranstaltungen im Großen Saal und im Theater im Palast. VEB Verlag für Bauwesen, 2001
- ↑ ND 6. Januar 1986 S. 4 + 10. Januar 1986 S. 1, Berliner Zeitung 8. Januar 1986, S. 7, Neue Zeit 9. + 13. Januar 1986 S. 8 bzw. 2.
- ↑ Die Programmankündigungen nennen die Band Enno; die Single verweist auf NO 55. In der Zeit der NVA-bedingten Abwesenheit Galas und einige Monate danach war Enno der von der Band genutzte Name – was offenbar in den hier relevanten Zeitraum fiel.
- ↑ Zu den Bands Condor, Forum und MEX gibt es kaum noch Spuren. Sie waren aber vertreten auf der AMIGA-Sampler-Reihe "Kleeblatt".